Prima. Klima. Ruhrmetropole – Begleitung von acht innovativen Energiequartieren
Das interkommunale Projekt „Prima. Klima. Ruhrmetropole.“ verfolgt das Ziel, energetische Sanierung von Gebäuden und klimagerechte Stadtentwicklung miteinander zu verknüpfen. Bis 2029 sollen bis zu acht innovative Energiequartiere in der Metropole Ruhr entstehen. Das Vorhaben wird durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und soll als Vorbild für weitere Stadtquartiere in der Region dienen. Bottrop, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Lünen, Oberhausen und Xanten haben sich in einem Wettbewerbsprozess als Prima.Klima.Ruhrmetropolen qualifiziert.
Als Teil eines interdisziplinären Konsortiums, zu dem auch Gertec und die Klimaagentur Rhein-Ruhr gehören, übernimmt plan-lokal das Sanierungs- und Kommunikationsmanagement für die Quartiere Hagen Wehringhausen und Lünen Brambauer. Die Aufgabe besteht darin, die klimagerechte Umgestaltung dieser Stadtteile aktiv zu begleiten. Hierbei setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteur:innen, Eigentümer:innen und Bewohner:innen. Neben einer Anlaufstelle für Beratungsleistungen zur energetischen Sanierung und Energiesparen wird das Sanierungsmanagement Aktionen zu verschiedenen klimarelevanten Themen initiieren. Darüber hat das Sanierungsmanagement eine koordinierende Rolle, um Städtische, wohnungswirtschaftliche und weitere institutionelle Prozesse zu vernetzen und so eine klimafreundliche Entwicklung aktiv voranzutreiben.