• Arbeitsfelder
  • Projekte
  • Team
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Kinder- und Jugendbeteiligung „Ortsabdruck“

Bei der Kinder- und Jugendbeteiligung „Ortsabdruck“ in Kooperation mit „Die Falken – Kreisverband Aachen“ wurden 17 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 5 und 14 Jahren beteiligt.

Den Rahmen bildete hierbei das offene und kostenlose Angebot „Spielspass am Bauwagen“, welches wöchentlich montags bis freitags von 15:00 bis 18:00 Uhr an der Trierer Straße auf einem Spielplatz mit Bauwagen stattfindet.

Fokus der Beteiligung war, Anregungen und Ideen aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen zu sammeln und kreativ zu gestalten. Dies erfolgte in zwei Phasen. In der ersten Phase wurde an drei verschiedenen Plakaten gearbeitet. Hierbei wurde auf einem Plakat nach Orten gefragt, welche aus Sicht der Kinder und Jugendlichen Stärken oder Schwächen aufweisen. Auf einem weiteren Plakat nach der Relevanz der Handlungsfelder (Mobil, Freiraum, Gesund, Wohnen, Wir, Versorgt) für die Erstellung des ISEK Zukunft Forst (Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes) gefragt und auf einem dritten Plakat nach Ideen und Anregungen zu den sechs jeweiligen Handlungsfeldern gefragt.

In der zweiten Phase wurden die Ideen und Anregungen, welche auf dem dritten Plakat gesammelt wurden, erst auf Zeichnungen, dann auf bemalte und gedruckte T-Shirts übertragen und von den Kindern und Jugendlichen eigenständig und kreativ gestaltet.

Gemeinsames Arbeiten
Plakatwand am Bauwagen
Kreativ auf dem Karussell

Aufsuchende Beteiligung „Walking Acts“

Am Donnerstag, den 11.05.2023 und Freitag, den 12.05.2023 fand in Aachen Forst im Rahmen der Erarbeitung des ISEKs Zukunft Forst eine aufsuchende Beteiligung statt, deren Spuren aus gelber Sprüh-Kreide zu entdecken sind.

Gemeinsam mit Vertreter:innen der Stadt Aachen war plan-lokal in den Straßen von Forst unterwegs und hat Passant:innen gefragt was Ihnen vor Ort gefällt und was nicht. Gespräche über Ideen und Anregungen geführt wie sich Forst in Zukunft entwickeln kann und was es hierfür bräuchte und anschließend an die Gespräche diese Anregungen und Wünsche wie ein „Quartiersgarten“, eine „Schaukel“ oder einen „Bürgertreff“ mit Sprühkreide auf den Gehweg gesprüht.

Die Spuren dieser Anregungen und Wünsche sind derzeit noch an einigen Orten oder hier in den Fotos zu entdecken. Ebenfalls wurde über weitere Möglichkeiten zur Beteiligung wie dem PLAN-PORTAL informiert. Die Ideen sind auf dem PLAN-PORTAL einsehbar https://plan-portal.de/zukunft-forst/.

Sauberkeit
schöne Ecken-nette Menschen
Grün und Radwege
plan-lokal
Schüler wünschen sich Fussballplatz
Rutsche, Schaukel, Trampolin

Auftaktveranstaltung in Aachen-Forst

Am vergangenen Samstag, den 22.04.2023, fanden sich zahlreiche Besucher:innen in der Aachener Auferstehungskirche ein, um ihre Wünsche und Einschätzungen zum Stadtteil Forst kundzutun – sowohl in der Rolle der vor Ort Wohnenden, zum Teil aber auch als Interessensvertretende oder Besuchende. Die Auftaktveranstaltung sollte ein erstes Bild der individuell wahrgenommenen Stärken und Schwächen des Stadtteils zeichnen, um möglichst präzise an den richtigen Stellen Handlungsbedarfe für die zukünftige Stadtentwicklung zu erkennen.

Unter der Moderation von Alfred Körbel fanden diverse Interviews vor den Mitwirkenden statt, um die Thematik kurzweilig und informativ zu präsentieren. Partner:innen waren hierbei Bezirksbürgermeister Achim Ferrari, Isabel Strehle (FBL 61) und Rolf Frankenberger (FBL 56), Heike Keßler-Wiertz (Akteurin mit Erfahrung aus dem Programm Soziale Stadt Aachen-Ost) sowie Simone Jansen (Sprecherin Stadtteilkonferenz Forst/Driescher Hof) und Olaf Kasper (plan-lokal).

Erste Gespräche an der Stellwand
Klebepunkte – für gute und verbesserungswürdige Orte
Bearbeitungsphase
Anmerkungen verorten
Reger Austausch an einer Stellwand
Ideenwirtschaft

Zu Beginn durften alle Teilnehmenden Informationen zu ihrer Rolle, Altersstruktur und Wohndauer/-ort im Stadtteil mitteilen und dann ihnen wichtige Aspekte zu den Themen auf Klebezetteln anmerken. Nach dem thematischen Einstieg durch die fachlichen Interviews konnten die Teilnehmenden an einer Vielzahl von Postern mit Skalenbewertungen wie auch Textfeldern vielschichtige Eindrücke sichtbar machen.

Der darauffolgende Themenmarkt bot den Teilnehmenden thematisch gegliederte Möglichkeiten, ihre Ideen ebenfalls auf Klebezetteln anzubringen und sich mit den Veranstaltenden sowie Mitbürger:innen auszutauschen. Anhand der umfangreichen Teilnahme an den interaktiven Stationen und Bitten auf eine Information über den weiteren Verlauf des Projektes wurde deutlich, dass ein reger Tatendrang in Aachen-Forst herrscht.

Während des abschließenden Resümees wurden die Teilnehmenden zudem auf das nun eröffnete Plan-Portal auf der Seite www.plan-portal.de/zukunft-forst hingewiesen, in dem alle Interessierten ihre Verbesserungsvorschläge digital einbringen können. Die Ergebnisse der Veranstaltung werden in Kombination mit den Beiträgen aus dem Plan-Portal ausgewertet und fließen in den Prozess mit ein.

Die Auftaktveranstaltung galt als Einstieg in einen breiten Planungs- und Beteiligungsprozess. In den nächsten Monaten wird es noch weitere unterschiedliche Beteiligungsangebote geben.

Weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls hier auf der Webseite des Stadtteils.

© Copyright - plan-lokal
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies um wichtige Funktionen der Webseite zu ermöglichen und anonyme statistische Informationen auszuwerten.

Mehr erfahrenOK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden