bedeutet für uns, unterschiedliche Positionen zu Planungsvorhaben in transparenten Prozessen auszutauschen. Nur so lässt sich zum einen Akzeptanz gegenüber anderen Interessen und Zielvorstellungen erzeugen und zum anderen die Voraussetzung dafür schaffen, Konsenskorridore zu definieren. Die Vermittlung zwischen unterschiedlichen Positionen und Interessen ist Kern nahezu aller Planungsaufgaben. Der konstruktive Umgang mit unterschiedlichen Entwicklungsvorstellungen ist somit eine Voraussetzung für erfolgreiche und möglichst konsensual getragene Projekte. Die Instrumente und Veranstaltungsformate für Vermittlungsprozesse sind vielfältig und werden individuell konzipiert.

Beteiligung & ModerationBürgerbeteiligungs- & Moderationsverfahren Bochum „Gerthe-West“
Beteiligung & ModerationRaumnutzungsperspektive für die Tagebaufolgelandschaft Hambach
Beteiligung & ModerationIdeenwerkstatt Brüsseler Platz Köln
Beteiligung & ModerationZukunft Werkbund
Beteiligung & ModerationMediationsverfahren Marktplatz Warendorf
Beteiligung & ModerationDuisburg 2027
Räumliche Entwicklungen mit Beteiligten zusammen planen, diesen kommunikativen Prozess transparent gestalten und in planerischen Konflikten vermitteln:
Diesen Ansatz verfolgt plan-lokal.
plan-lokal PartmbB
Bovermannstraße 8
44141 Dortmund
Telefon
+49 (0)231 / 952083-0
mail@plan-lokal.de
Mit PLAN-PORTAL bieten wir Ihnen eine umfassende Plattform zur interaktiven Bürgerbeteiligung, die sich durch ihre hohe Anwenderfreundlichkeit und Flexibilität auszeichnet. Eine Übersicht über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten finden Sie hier!
