Stadtteilmanagement Kamen-Heeren-Werve
Auf Grundlage des durch plan-lokal erarbeiteten Integrierten Handlungskonzepts für Kamen-Heeren-Werve wurde der Stadtteil 2016 in das Förderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ aufgenommen.
Von Mai 2017 bis Dezember 2024 war plan-lokal damit beauftragt, das Stadtteilmanagement in Heeren-Werve umzusetzen.
Im Kern aller Aktivitäten stand dabei das ausgeprägte Engagement der Bevölkerung sowie der vor Ort tätigen Einrichtungen und Vereine.
In den sieben Jahren des Stadtteilmanagements wurden vielfältige Aktionen und Maßnahmen umgesetzt, die den Stadtteil baulich sowie funktional wesentlich aufwerteten. Kernaufgabe des Stadtteilmanagements war stets, diese Projekte im Sinne einer partizipativen Stadtteilentwicklung im Dialog mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu begleiten. Lokale Initiativen wurden bei der Projektumsetzung unterstützt, neue Kooperationen initiiert und nachhaltige Strukturen geschaffen, die die Stadtteilentwicklung auch zukünftig positiv beeinflussen werden. Zentraler Knotenpunkt der Stadtteilentwicklung war dabei das eingerichtete Stadtteilbüro an der Mittelstraße 14, was auch über die Förderlaufzeit hinaus von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Initiativen genutzt wird.