ISEK und VU „Betriebsgelände Hubergroup + angrenzende Bereiche“

Mit der anstehenden Verlagerung des Produktionsstandortes der Hubergroup stehen in Klein Hehlen erhebliche Veränderungen an, die auch auf die umgebende Wohnbebauung ausstrahlen. Welche Nutzungen sollen auf dieser zentral gelegenen Fläche entstehen? Welche Maßnahmen können hier – auch mit Hilfe der Städtebauförderung – sinnvoll umgesetzt werden?

Im Auftrag der Stadt Celle erarbeitet plan-lokal eine Vorbereitende Untersuchung nach § 141 BauGB (VU) sowie ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK). Die Instrumente sollen einerseits dazu dienen, für das Gelände der Hubergroup sinnvoll Nutzungen und Entwicklungsziele zu ermitteln. Andererseits geht es darum, für das gesamte Quartier, also auch für die an das Firmengelände angrenzende Wohnbebauung Handlungsbedarfe zu identifizieren und Maßnahmen zu benennen. ISEK und VU stellen dabei Instrumente dar, die es der Stadt und ggf. auch den Eigentümer*innen ermöglichen, staatliche Förderung für Maßnahmen in Anspruch zu nehmen.

Im Prozess spielt die Einbindung der Interessen der Akteure eine wichtige Rolle. Bereits im Vorfeld hat die Stadt eine Befragung zu Zielen für das Hubergroup-Gelände durchgeführt. Im laufenden Prozess wird eine – im Rahmen der VU vorgeschriebene – Befragung der Eigentümer*innen durchgeführt. Etwa in der Mitte des Prozesses findet zudem ein Bürgerforum statt, das Interessierten die Möglichkeit bietet, ihre Zielvorstellungen und Anregungen einzubringen. Der Abschluss des Projektes ist für Ende des Jahres angestrebt.