Beteiligung
und Moderation
Planung lebt vom Dialog, vom Austausch unterschiedlicher Positionen und Interessen. Über Planung zu sprechen bedeutet, präzise zu informieren, Mitgestaltung zu ermöglichen und Kompromisse auszuhandeln. Eine frühzeitige und konsequente Einbeziehung lenkender Akteur:innen und Planungsbetroffener auf lokaler, gesamtstädtischer und regionaler Ebene fördert die Transparenz von Planungsprozessen. Kommunikation trägt dabei maßgeblich zur Qualität eines Vorhabens bei.
Wir gestalten individuelle Kommunikationskonzepte für Planungsprozesse oder einzelne Moderationsaufgaben. Unsere Adressat:innen sind Bürger:innen, Verwaltung und Politik, Institutionen und Verbände, Fachakteur:innen sowie spezielle Zielgruppen wie Kinder und Jugendliche oder Senior:innen. Wir wenden bewährte Methoden an und entwickeln sie entsprechend der jeweiligen Aufgabenstellung stets weiter. Zu den von uns konzipierten und moderierten Veranstaltungen zählen Tagungen, Seminare, Werkstätten und Workshops, Fach- und Bürger:innenforen sowie Schlüsselperson:innengespräche.
Über unser PLAN-PORTAL besteht zudem die Möglichkeit der digitalen Information und Beteiligung.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
- die Konzeption und Gestaltung von Planungs- und Partizipationsprozessen, inkl. Onlinebeteiligungsformaten
- die organisatorische und methodische Vorbereitung von Veranstaltungen,
- die Durchführung und Moderation von Veranstaltungen,
- die Sicherung, Aufbereitung und adressatengerechte Dokumentation der Ergebnisse.
Unser Anspruch ist es, maßgeschneiderte Konzepte für ihre individuellen Anforderungen zu entwickeln und qualitativ hochwertige und umsetzungsorientierte Ergebnisse zu erzeugen.
Rahmenvertragsinitiative Beteiligungsverfahren im Rahmen von Planungsprozessen
Wir von plan-lokal sind offizieller Partner der Rahmenvertragsinitiative Bau.Land.Leben des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen dieser Initiative unterstützt plan-lokal Städte und Gemeinden bei der Durchführung von Beteiligungsveranstaltungen.
Weitere Informationen unter https://www.baulandleben.nrw/unterstuetzungsangebote/rahmenvertragsinitiative