„Wie kann der Kirmesplatz in Winterberg zukunftsfähig weiterentwickelt werden?“
Mit der Frage beschäftigte sich plan-lokal in einem breit angelegten Planungs- und Beteiligungsprozess gut ein Jahr gemeinsam mit der Stadtverwaltung Winterberg, vielen Schlüsselakteuren und den Winterberger Bürgerinnen und Bürgern. Ende Januar fand die Abschlussveranstaltung zum Projekt im Rathaus der Stadt Winterberg statt.
Die Bürgerschaft nutzte das Beteiligungsangebot in diesem Projekt intensiv: neben mehreren Bürgerveranstaltungen, bei denen rund 180 Teilnehmende ihre Anregungen in den Prozess einbringen konnten, gab es über das von plan-lokal entwickelte Online-Beteiligungstool PLAN-PORTAL die Möglichkeit, sich digital zu beteiligen – was von den Winterbergerinnen und Winterbergern ebenfalls sehr gut angenommen wurde. Zentrale Wünsche der Bürgerschaft waren, den Platz gestalterisch aufzuwerten und in seiner Funktion als Veranstaltungsfläche zu verbessern. Auch eine moderate bauliche Entwicklung in festgelegten Baufenstern, z.B. mit einem Bürgerhaus oder einem Ärztehaus, wurde befürwortet – solange die Kirmes auch weiterhin auf der Fläche Platz findet. Im Ergebnis entwickelte plan-lokal verschiedenen Entwicklungsperspektiven, die unterschiedliche Nutzungen und eine schrittweise bauliche Entwicklung ermöglichen, darüber hinaus aber unmittelbare Entwicklungsschritte zur Verbesserung der Gestaltqualität des Platzes vorgeben. Das Konzept wurde von Stadtverwaltung, Politik und Bürgerschaft begrüßt und dient der Verwaltung als Handlungsleitfaden für die nächsten Planungs- und Umsetzungsschritte.