Handlungskonzept Wohnen und Baulandprogramm der Stadt Unna
Zwei städtische Fachbereiche – Planung und Soziales – haben gemeinsam die Neuaufstellung des Handlungskonzeptes Wohnen für die Stadt Unna initiiert. Wesentliches Anliegen dabei ist es, Bestandsentwicklung und Neubau „zusammen zu denken“. Neben der Beschäftigung mit Trends der Bevölkerungsentwicklung und vorhandenen Siedlungsstrukturen ging es daher um die vertiefte Prüfung und Priorisierung vorhandener Baulandreserven.
Eingebunden waren die inhaltlichen Arbeitsschritte in einen intensiven Kommunikationsprozess mit Politik und Wohnungsmarktakteuren. So wurden insgesamt sechs Workshops durchgeführt, an der politische Vertreter*innen sowie zum Teil auch weitere Wohnungsmarktakteure teilnahmen. Ergänzt wurden diese um Expertengespräch z. B. mit Vertreter*innen von Wohnungs- und Bauunternehmen, aber auch zivilgesellschaftlichen Initiativen.
Am 05.06.2025 wurde das Konzept als städtebauliches Entwicklungskonzept gem. § 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB sowie als Konzept zur sozialen Wohnraumversorgung gem. § 4 Abs. 2 WoFG NRW durch den Rat der Kreisstadt Unna beschlossen.