Integriertes Handlungskonzept „Perspektive Holten“ in Oberhausen-Holten
Mit der städtebaulichen Rahmenplanung „Ortskern Holten“ hat die Stadt Oberhausen einen Orientierungsrahmen für die weitere Entwicklung Holtens erarbeitet. Im Jahr 2021 sind im Kontext der Onlinebeteiligung über das PLAN-PORTAL insgesamt 103 Beiträge sowie 268 Kommentare zum Rahmenplan eingegangen – wertvolle Hinweise, die in der finalen Ausarbeitung des Rahmenplans berücksichtigt wurden. Im Jahr 2022 hat der Rat der Stadt den Rahmenplan als informelles Konzept beschlossen und gleichzeitig die Verwaltung beauftragt, die darin getroffenen planerischen Aussagen in einem Integrierten Handlungskonzept zu vertiefen. Die Erstellung dieses Konzeptes ist eingebettet in einen rund eineinhalbjährigen Planungs- und Beteiligungsprozess unter dem Titel „Perspektive Holten“.
Die Stadt Oberhausen beabsichtigt mit dem Integrierten Handlungskonzept die Aufnahme des Holtener Ortskerns in das Städtebauförderungsprogramm von Bund und Land. Hierdurch besteht die Möglichkeit, in den nächsten Jahren unter Einsatz von Fördermitteln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen wichtige Baumaßnahmen, aber auch nicht-investive Projekte, zur nachhaltigen Stärkung des Holtener Ortskerns umzusetzen.
plan-lokal ist mit der Erarbeitung des Integrierten Handlungskonzepts und der Konzeption und Moderation der Beteiligung unter dem Titel „Perspektive Holten“ beauftragt. Die Bearbeitung erfolgt bis circa Mitte 2024. Eine Antragsstellung im Kontext der Städtebauförderung ist für September 2024 beabsichtigt.