Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb „Friedrich-Park“
Der Friedrich-Park und sein Umfeld werden im integrierten Stadtteilentwicklungskonzept „Duisburg – Stark im Norden Alt-Hamborn und Marxloh“ als Potenzialflächen für die Verbesserung der stadtökologischen und klimatischen Bedingungen sowie für die Förderung von Teilhabe und Gesundheit der Bewohnerschaft identifiziert. Mit dem Teilprojekt „Freiraumgestaltung Friedrich-Park“ soll der in Teilen bereits neugestaltete Friedrich-Park in diesem Sinne weiter qualifiziert und im Zuge der Gestaltung von Grün- und Freiflächen zu einer durchgängig erlebbaren Parkanlage entwickelt werden. Der „Bewegungsparcours rund um Marxloh“ existiert heute noch nicht, vielmehr soll mit der Umsetzung des gleichnamigen Teilprojektes ein Rundweg auf vorhandenen Wegen und entlang bestehender Grünanlagen im Stadtteil im Sinne eines Bewegungsparcours ausgestaltet und etabliert werden. Das vorhandene Angebot entlang der Strecke soll um weitere Stationen für Sport, Spiel, Bewegung oder Umweltbildung ergänzt werden.
Die Stadt Duisburg wurde als eine von sieben Städten in Deutschland für das Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ausgewählt. Im Zuge des Modellvorhabens erhält die Stadt Duisburg Fördermittel des Bundes und des Landes NRW.
Im Vorfeld des Wettbewerbsverfahrens wurde eine umfangreiche Beteiligung verschiedener Zielgruppen durchgeführt. Im Rahmen von aufsuchenden Beteiligungsaktionen, Veranstaltungen und Gesprächsrunden wurden die Menschen vor Ort nach ihren Vorstellungen und Ideen für die zukünftige Entwicklung des Friedrich-Parks und des Bewegungsparcours befragt. Es fanden eine Kinder- und Jugendbeteiligung in Kindertagesstätten und Schulen, eine öffentliche Ideenwerkstatt mit Bewohner*innen und Akteur*innen aus dem Ortsteil, ein Workshop mit Sportvereinen sowie eine Onlinebeteiligung statt. Die Kernbotschaften aus den verschiedenen Beteiligungsbausteinen fließen in die Auslobung und Aufgabenstellung zum Wettbewerb ein.