Kreativ-Camp zum Start des Naturerfahrungsraums
In den vergangenen zwei Jahren führte das Quartiersmanagement verschiedene Befragungen und Aktionen mit Kindern, Eltern und Stadtteilakteuren zur Weiterentwicklung der Spielflächen im Quartier durch. Ein zentrales Ergebnis der Beteiligung war der Wunsch nach einer Spielfläche, die ohne klassische Spiel- und Klettergeräte auskommt – eine Fläche, die zum fantasievollen Spielen anregt, Kindern als Rückzugsraum dient und Ort der Naturerfahrung ist. Mit der Expertise des Planungsbüros STADTKINDER ist so die Idee entstanden, in Unna-Königsborn einen so genannten „Naturerfahrungsraum“ zu etablieren. Um die gestalterischen Merkmale und die Vorzüge dieser besonderen Art der Spielfläche den Akteuren im Quartier näher zu bringen, sie von der Idee zu überzeugen und zum Mitmachen zu animieren, lud das Quartiersbüro Mitte September 2019 zum 1. Kreativ-Camp ein. Mit fachlicher Unterstützung von Peter Apel (STADTKINDER) und Jürgen Heuser (Biologische Station Östliches Ruhrgebiet) sammelten und diskutierten die Quartiersmanager gemeinsam mit einer Vielzahl von interessierten Quartiersakteuren Ideen und Vorstellungen für die künftige Entwicklung und Bespielung der Fläche. Zum symbolischen Auftakt des Projektes pflanzten die Teilnehmenden noch am gleichen Nachmittag gemeinsam einen Apfelbaum, der freundlicherweise von der Naturfördergesellschaft im Kreis Unna gespendet wurde.
Nähere Informationen zum Naturerfahrungsraum unter:
www.heimat-koenigsborn.de