Partizipation Kampstraße Dortmund

Die Dortmunder Kampstraße steht vor einem umfassenden Wandel. Unter dem Namen „RE:START Kampstraße“ wird die zentrale Verbindung zwischen der „Stadtbahnhaltestelle Reinoldikirche“ und dem Petrikirchhof neu gedacht und zukunftsweisend umgestaltet. Damit die Kampstraße ein Ort für alle Dortmunder*innen wird, wurde plan-lokal beauftragt, die Stadtgesellschaft intensiv zu beteiligen!

Ein grüner und urbaner Raum für alle

Die neue Kampstraße soll zu einer grünen Innenstadtstraße werden, die Aufenthaltsqualität, Klimawandelanpassung, verkehrliche Aspekte aber auch technischen Anforderungen z.B. von Schaustellern und Markbetreibenden miteinander vereint. Neben der erhöhten Aufenthaltsqualität soll diskutiert werden, die Kampstraße weiterhin als eine wichtige Ost-West-Verbindung durch die City zu stärken. Der Fokus auf einen geordneten Fuß- und Radverkehr und lediglich mit einer Freigabe für Rettungs-, Liefer- und Linienverkehre soll durch dieses Projekt geprüft werden.

Damit die Kampstraße zu einem Wohlfühlort für Besucher*innen der Dortmunder Innenstadt wird, sind die Ideen, Anregungen und Wünsche der Bevölkerung gefragt.

Die gewonnenen Erkenntnisse und Anregungen aus dem Beteiligungsprozess werden in einer Aufgabenstellung zusammengefasst, die als Grundlage für die Weiterentwicklung und Konkretisierung dient. Ein freiraumplanerischer Ideenwettbewerb zur Kampstraße wird in der zweiten Jahreshälfte 2025 stattfinden, teilnehmende Architekturbüros werden auf dieser Vorschläge zur Umgestaltung des zentralen Bereichs der Kampstraße ausarbeiten können.