Ein neues integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept für Bonn-Hardtberg
Der Bonner Stadtbezirk Hardtberg mit seinen einzelnen Quartieren steht unter anderem aufgrund seiner städtebaulichen Entwicklungsgeschichte und seiner heterogenen Bevölkerungsstruktur zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Zugleich verfügt der Bezirk aufgrund seiner Nähe zum Stadtzentrum, der verkehrlichen Anbindung und der landschaftlichen Lage über besondere Entwicklungspotenziale. Bonn hat sich mit der Aufstellung des Integrierten Handlungskonzeptes Bonn-Hardtberg im Jahr 2002 bereits einigen Entwicklungsaufgaben verstärkt angenommen und zahlreiche Projekte umgesetzt.
Nach nun 23 Jahren ist es Zeit, Bilanz zu ziehen und ein neues integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) mit Perspektive bis 2040 zu erarbeiten, das den aktuellen Gegebenheiten und Herausforderungen begegnet. Ziel ist es, die besonderen Qualitäten des Bezirks zu sichern, neue Impulse zu setzen und Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen. Für die Beantragung von Städtebauförderung wird in diesem Zusammenhang ein aus dem Gesamtkonzept abgeleitetes Förder-ISEK erstellt.
Mit dem Schwerpunkt einer kommunikativen Planung begleitet plan-lokal den gesamten Prozess fachlich und erarbeitet gemeinsam mit Verwaltung, Politik, weiteren Akteur:innen und der Bevölkerung die inhaltliche Ausrichtung. Ein zentrales Element ist die Bürgerbeteiligung: Erfahrungen, Bedarfe und Ideen aus den Quartieren fließen durch niedrigschwellige Formate in die Konzeptentwicklung ein, um tragfähige, bedarfsorientierte Maßnahmen zu entwickeln und Hardtberg zukunftsfähig zu gestalten.