Moderation Beteiligung Aktionsplan gegen Rechtsextremismus Dortmund

Die Stadt Dortmund novelliert den „lokalen Aktionsplan gegen Rechtsextremismus“. Ziel ist es, die Demokratie zu wahren, Extremismus zu bekämpfen sowie das bürgerschaftliche Engagement in Dortmund weiter auszubauen und zu festigen. plan-lokal wurde mit der Durchführung einer Beteiligungsveranstaltung für die Zivilgesellschaft beauftragt.

Die Stadt Dortmund hat den Novellierungsprozess des „Lokalen Aktionsplans gegen Rechtsextremismus“ gestartet, um ein deutliches Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt zu setzen.
Mit der nun begonnenen Überarbeitung soll der Plan an aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen angepasst und die strategische Ausrichtung der Stadt Dortmund im der Bekämpfung von (Rechts-) Extremismus weiter geschärft werden.
Ziel ist es, die Demokratie zu stärken, zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern und allen Menschen in Dortmund gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Der überarbeitete Aktionsplan soll als gemeinsames Fundament dienen, auf dem Politik, Verwaltung, Bildungseinrichtungen und Zivilgesellschaft gemeinsam an einer offenen, solidarischen und demokratischen Stadtgesellschaft arbeiten.
Die Beteiligungsveranstaltung sollte Stimmen aus der Wissenschaft und zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammenbringen, um Ideen, Erfahrungen und Handlungsvorschläge für die künftige Ausrichtung des Aktionsplans zu sammeln.