Bekanntmachung des städtebaulichen Wettbewerbs „Halbinsel Kesselstraße“ in Düsseldorf

Am 01. Oktober 2018 startet die Bewerbungsphase für das Wettbewerbsverfahren „Halbinsel Kesselstraße“. Bei dem Wettbewerb handelt sich um ein begrenztes, zweistufiges Verfahren. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2018.

Download: Bekanntmachung und Bewerbungsformular (.zip)

 

HAGENplant2035: Die Hagener „Jugend macht Stadt“!

Nachdem im Juni dieses Jahres bereits Stadtbezirkswerkstätten in Hagen Mitte, Nord, Haspe, Eilpe/Dahl und Hohenlimburg mit insgesamt über 200 Bürgerinnen und Bürgern stattgefunden haben, war am 12. Juli die Hagener Jugend gefragt.

Eine Stunde lang Oberbürgermeister/-in sein und Zukunftsvisionen für die Stadt entwickeln – auf dieses Experiment ließen sich rund 60 junge Hagenerinnen und Hagener im Alter von 14 bis 25 Jahren ein.

In Kleingruppen entwickelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ideen für das Hagen im Hier und Jetzt (Manifest Pragmatica) und für das Hagen von Morgen (Manifest Utopia). Wie und wo wollen Jugendliche in Hagen wohnen? Wie wollen sie sich fortbewegen? Wie und wo wollen sie arbeiten und lernen? Welches Freizeitangebot wünschen sie sich? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen des Workshops von den Jugendlichen und jungen Erwachsenen diskutiert und beantwortet.

Essbare Hochbeete für Hörde

Hörde ist bunt – und jetzt auch essbar! An insgesamt 12 Standorten wachsen Gemüse, Kräuter und insektenfreundliche Blumen in Hochbeeten. Bereits von weitem sind die markanten Beete zu sehen und sorgen durch ihre knallige Farbe für einen hohen Wiedererkennungswert. Sie sind in der Farbe des Projektes QuerBEET Hörde – Ernte deine Stadt! gestrichen. Jedes vorhandene Beet wird von einem Paten betreut. Es sind Hörder Einzelhändler, lokale Initiativen und soziale Einrichtungen, die sich an dem Projekt beteiligen.

30 Jahre plan-lokal

Hier ist der Text total egal, weil auf eine Seite verlinkt wird!

Klausurtagung Regionalverband Ruhr (RVR)

Am 19.01.2018 fand eine Klausurtagung des RVR statt. Zukünftige Tätigkeitsfelder und Projekte waren das Kernthema. plan-lokal wurde die Moderation der eintägigen Veranstaltung – einschließlich der Durchführung einer kreativen Workshopphase – übertragen.

Bekanntmachung des freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs „Umgestaltung der Stadtmitte von Fröndenberg/Ruhr“

Am 08. Januar 2018 startet die Bewerbungsphase für das Wettbewerbsverfahren „Umgestaltung der Stadtmitte von Fröndenberg/Ruhr“. Bei dem Wettbewerb handelt sich um einen offenen freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb für Landschaftsarchitekten. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2018, 18:00 Uhr.

 

Flächennutzungsplan Much – Auftaktveranstaltung startete erfolgreich

Am 23. November 2017 fand die öffentliche Auftaktveranstaltung zum Flächennutzungsplan Much unter der Leitung von Thomas Scholle statt. Rund 150 Bürgerinnen und Bürger fanden sich ein, um mit den geladenen Dialogpartnern (v. li.) Karsten Schäfer (Beigeordneter Gemeinde Much), Dr. Hermann Tengler (Kreiswirtschaftsförderer), Jan Dirk Schierloh (FlächenAgentur Rheinland GmbH), Stefan Hagen (Präsident der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg) und Matthias Wirtz (Leiter Research, Kreissparkasse Köln -Immobilien GmbH) angeregt über die Zukunftsthemen der Gemeinde Much zu diskutieren. Zeitgleich zur Veranstaltung wurde das Online-Beteiligungsportal www.plan-portal.de/fnp-much  freigeschaltet.